Unser Sekretariat ist leider zur Zeit nicht besetzt.
In dringenden Angelegenheiten bitten wir um eine schriftliche Mitteilung an:
ggsoemberg@muelheim-ruhr.de
Mentor - "Die Leselernhelfer Mülheim an der Ruhr"
"Unser Anspruch ist, dass alle Kinder lesen können! Dieser Ehrgeiz treibt uns an."
Seit Januar unterstützt uns hier an der Oembergschule das Team von MENTOR - die Leselernhelfer.
Jede*r ehrenamtliche Mentor*in betreut jeweils ein Lesekind ein Jahr lang für eine Stunde in der Woche.
Was wollen die Mentor*innen erreicht?
- Wir wollen die Freude am Lesen wecken
- Wir wollen durch Lesen die Fantasie der Kinder anregen.
- Wir wollen Kindern helfen, durch Lesen ihren Wortschatz zu erweitern.
- Wir wollen Kindern Mut machen, selbst zu lesen und vorzulesen und so das Selbstbewusstsein der Kinder stärken.
Zur Zeit werden 8 Kinder durch die Mentor*innen unterstützt. Hier wird aber nicht nur mit Spaß und Freude gelesen, sondern auch vorgelesen, Gespräche geführt und gespielt. Die Schüler*innen sind ganz begeistert und freuen sich immer auf die nächste Stunde.
Wir, das Team der Oembergschule freuen uns, dass wir so toll unterstützt werden und sagen DANKE!!!!
Informationen finden Sie unter: www.mentor-muelheim.de
News - News - News
Jedes Kind der Oembergschule hat seinen Beitrag zum Gelingen des großen Ganzen beigetragen und hat sich dabei ganz sicher selbst übertroffen.
Dazu gab es noch bestes Wetter, Sonne und wohlige Temperaturen.
Ein etwa 500m langer Rundkurs war als Cross-Strecke auf der Sportanlage an der Mintarder Straße abgesteckt. Bei 16 Klassen mit insgesamt 320 Schüler*innen kamen viele Kilometer zusammen.
Wieviel Geld die Schüler letztendlich erlaufen haben, steht noch nicht fest. Bis nach den Herbstferien sammeln wir das Geld noch ein. Dann gehen die Spenden zum Förderverein Saarn, der die Kinder am Sporttag mit Getränken und gesunden Snacks (gesponsert von EDEKA Paschmann) hervorragend versorgt hat.
Da nicht alle Kinder gleichzeitig die Runden drehen konnten, gab es auf den Sportplätzen der Anlage noch viel mehr Spiel und Spaß an unterschiedlichen Stationen, z.B. Boule, Cricket, Fußball, Wikinger Schach, gemeinsames Schwingen der Schwungtücher, Dosen werfen, Stelzem laufen, Pedalos, Sackhüpfen, Kegeln, Frisbeespiele, Spikeball, …………
Alle Kinder hatten endlich mal Zeit zum SPIELEN.
Insgesamt Dank ALLER Beteiligten ein gelungener Tag
Wir danken der Firma Paschmann für die tolle und gesunde Spende!
Ein großes Dankeschön auch an den Förderverein Saarn
Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler,
im September findet die Anmeldung Ihres Kindes statt. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, möchten wir Sie herzlich zu unserem Infoabend am 15.09.2022, um 19.00 Uhr, sowohl an der Grundschule am Oemberg als auch an der Grundschule in Selbeck einladen.
Wir, das Team der Oembergschule, würden uns freuen Sie über Inhalt und Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit zu informieren und Ihnen im Anschluss daran die Schule und ihre Räumlichkeiten zu zeigen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit die Menschen, die das Gebäude mit Herz und Freude füllen, kennenzulernen.
Lernen Sie uns und unsere Schule noch besser kennen.
Am Samstag, 17.09.2022, laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Bestaunen Sie unsere schönen Klassen- und Betreuungsräume, den Schulhof und die Turnhalle.
Von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr sind wir für Sie da!
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Oembergschule
Wir haben gewonnen!
1500 Euro gehen an den Förderkreis der Oemberschule. Mit über 1400 abgegebenen Stimmen für die Aktion „Gut für hier – gut fürs wir“ von Aldi Süd (Filiale Düsseldorfer Straße) haben wir einen der ersten Plätze belegt. Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich für die vielen Unterstützer.
DANKE!
Jetzt heißt es unser Projekt „bewegte Schule“ in die Tat umzusetzen.
-Aktivität und Bewegung statt sitzen und Konzentration
-Mehr Bewegung in der Pause!
Die Scheckübergabe erfolgte am 08.08.2022 an der Aldi Süd Filiale.
Danke auch an die Mitarbeiter der Aldi Filiale.
Hoher Besuch bei den Eulen
Zum Schluss lud die Bezirksbürgermeisterin die Klasse zu einem Gegenbesuch ins Rathaus ein.
Die Eulen bedanken sich ganz herzlich bei ihr für ihren Besuch.
"Shoppen" für den guten Zweck!!!
Mit nur einem Gegentor wurde die Mädchen-Fußball-Mannschaft der GGS Oemberg VIZEMEISTER der Stadtmeisterschaften 2022!
Elterninitiative: Schulmaterialien für Flüchtlingskinder aus Kriegsgebieten
Eltern unserer Schule haben sich zusammengeschlossen und stellen die benötigten Schulmaterialien für Flüchtlingskinder bereit. Dieses geschieht sehr durchdacht und liebevoll, alle Kinder erhalten entsprechend ihres Alters die benötigten Utensilien. Vom Tornister bis zur Brotdose ist alles dabei. Für diese Unterstützung bedanken wir uns sehr herzlich.
Erfolgreiche Teilnahme an der Stadtmeisterschaft Fußball
Das Jungen- Fußballteam der GGS Oemberg hat am 4. Mai 2022 den 6. Platz (von 16) in den Stadtmeisterschaften im Fußball erspielt. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns sehr über die erfolgreiche Teilnahme.
Mein Köper gehört mir!
Wir freuen uns, dass die theaterpädagogische werkstatt erneut das Stück "Mein Körper gehört mir!" an unserer Schule aufführen wird. Natürlich sind die Eltern der 3. und 4. Klassen herzlich eingeladen sich das Stück im Vorfeld an unserer Schule anzusehen.
Wir alle kennen das Gefühl, die eigenen Kinder schützen zu wollen. Natürlich geht das nicht immer und daher ist es umso wichtiger, dass wir uns informieren und selbst stark machen, um unsere Kinder zu unterstützen und für das Leben zu rüsten – gerade bei Themen, die uns verunsichern.
Denn Prävention kann nur dann funktionieren, wenn wir als Erziehungsberechtigte teilhaben und befürworten.
„Mein Körper gehört mir!“ ist ein Theaterprogramm der theaterpädagogischen werkstatt, das Kindern der 3. und 4. Klassen das Thema sexualisierte Gewalt kindgerecht nahe bringt. Die dargestellten Szenen sind überwiegend alltäglich und damit für die Kinder gut nachvollziehbar. Fragen stellen und kommentieren ist ausdrücklich gewünscht. Dadurch sind die Kinder bei den Aufführungen intensiv dabei. Sie erleben, wie wichtig ihre eigenen Gefühle und Wahrnehmungen sind und erfahren, wo sie Hilfe bekommen können, wenn sie welche brauchen.
Damit Sie zu Hause eine gute Gesprächsgrundlage haben, präsentiert Ihnen das Schauspielteam der theaterpädagogischen werkstatt das gesamte Theaterprogramm, genauso, wie es Ihre Kinder zu sehen bekommen. Und sie werden erleben, dass Prävention auch Spaß machen kann.
Kommen Sie zu dieser Präsentationsveranstaltung und werden Sie noch ein Stück kompetenter – für Ihre Kinder. Alle Szenen führen zu einem erfolgreichen Abschluss und vermitteln dadurch die Zuversicht, dass jede/r selbst Einfluss darauf hat, dass das schlechte Gefühl einem guten Gefühl weichen kann – damit sexualisierte Gewalt verhindert oder beendet werden kann.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Spinka
Trixitt!
Nach den Herbstferien findet unser TRIXITT-Tag statt.
Zweitauflage des neuen Oemberger Schulsport-Events
Am 02.10.2019 lernten wir erstmals TRIXITT in unserem Schulalltag kennen. Im November ist es wieder soweit und es kommt beim Schulsport-Event an der Mintarder Straße zu den großen Klassenduellen mit vielen Wettkämpfen und ganz außergewöhnlichen sportlichen Herausforderungen.
In jedem Jahrgang treten unsere Klassen im Basketball, in der Schießbude und beim Völkerball gegeneinander an. Spannung, Spaß und eine Menge Aufgaben warten auf uns, Teamgeist und Power müssen wir an diesem Tag reichlich mitbringen. Schließlich werden uns die Disziplinen für die Bundesjugendspiele, z.B. der Hindernisparcours, der Speedmaster-Sprint, der Kängusprung und das Volltreffer-Spiel einiges abverlangen und viel Spaß bereiten.
Gleichzeitig haben die Jahrgangstufen 3 und 4 auch noch die Möglichkeit einige Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.
Hier die wichtigsten Eckdaten:
Alle Kinder fahren mit dem Bus von der Schule zum Sportplatz und wieder zurück.
Wann? Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber wir beginnen um ca. 8.00 Uhr – ca. 14.00 Uhr
Wo? Sportplatz an der Mintarder Straße(Harbecke-Halle)
Einschulungsfeier am 19.08.2021
Mülheim, 12.08.2021
Liebe Eltern,
bald ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Schule. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken.
Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Ziel ist, dass dieser Tag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft.
Um dies sicherzustellen, gelten die jeweils aktuellen Maßgaben für Kulturveranstaltungen nach § 1 Absatz 6 der Coronabetreuungsverordnung in Verbindung mit § 13 der Coronaschutzverordnung.
Das bedeutet nach dem heutigen Stand konkret, dass die bekannten Hygienemaßnahmen bei der Einschulungsfeier einzuhalten sind:
1. das Tragen von Masken,
2. die Einhaltung von Mindestabständen,
3. die einfache Rückverfolgbarkeit der Teilnehmenden (durch Dokumentation ihrer Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mailadressen – siehe Beiblatt)
4. Um den Gesundheitsschutz für alle an der Einschulungsfeier Beteiligten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kind unmittelbar vor dem ersten Schultag testen zu lassen. Dieser Test kann bei einem Testzentrum kostenlos („Bürgertest“) erfolgen, oder Sie führen bei Ihrem Kind einen Antigen-Selbsttest durch (höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung). Diese Empfehlung gilt auch für alle anderen an der Einschulungsfeier teilnehmenden Personen (Eltern, sonstige Begleitpersonen) mit Ausnahme derer, mit einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung.
Um den organisatorischen Ablauf des Tages zu erleichtern und um zügig mit den Einschulungsfeierlichkeiten beginnen zu können, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie das ausgefüllte Beiblatt zur Kontakt-Nachverfolgung bei Betreten des Schulgeländes bereithalten würden. Gleiches gilt für einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder einen Nachweis über eine Immunisierung durch Impfung oder Genesung. Bitte beachten Sie, dass die konkreten Einzelheiten zu den Hygienemaßnahmen davon abhängig sind, in welcher Inzidenzstufe unsere Schule sich am Tag der Einschulung befindet.
An dem Einschulungsgottesdienst darf aus Hygieneschutzgründen leider nur ein Elternteil pro Kind teilnehmen. Wir bitten Sie dies zu beachten. Da unsere Einschulungsfeier im Freien stattfindet, dürfen an dieser mehrere Personen teilnehmen. Allerdings verfügen wir nur über eine begrenzte Außenfläche und da ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden muss, dürfen nur die Eltern und ggf. die Geschwisterkinder der Schulanfänger teilnehmen.
Falls Sie sich schon vor Schulbeginn über die Testungen auf das Corona-Virus mit dem „Lolli-Test“ an Grund- und Förderschulen informieren wollen, finden Sie alle Hinweise und Erklärungen hierzu unter folgendem Link:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Beteiligten einen unvergesslichen Einschulungstag und Ihrem Kind einen guten Start in eine tolle und erfolgreiche Grundschulzeit.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Spinka
Kunstprojekt der GGS am Oemberg
Während des Distanzunterrichtes haben unsere Schüler und Schülerinnen, trotz der räumlichen Trennung, ein gemeinsames Kunstwerk erstellt. Viel Spaß beim Stöbern :-) Vielen Dank an Frau Vieten, die für die Idee und die Umsetzung verantwortlich war. |
|
Danke für die großzügige Spende der Apotheke auf der Saarner Kuppe!
Innogy spendet Brotdosen für alle Erstklässler
Am 20.08.20 bekamen alle Erstklässler der GGS am Oemberg Besuch. Ihnen wurden Brotdosen von Innogy gebracht. Diese wurden von der Bezirksbürgermeisterin Frau Oesterwind überreicht. Alle Schüler bedanken sich recht herzlich für dieses Geschenk.
Verteilung der Saarner Herzen
Unsere Erstklässler bedanken sich recht herzlich für die Lebkuchenherzen des Stammtisches Aul Saarn.