Neue Abholzeiten!
Ihre Kinder dürfen nun um 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr abgeholt werden bzw. nach Hause gehen.
Offene Ganztagsschule – OGS
Willkommen in der OGS
Liebes Kind,
wir freuen uns darauf, dich bei uns begrüßen zu dürfen. Um uns ein bisschen besser kennenzulernen, erzählen wir dir ein wenig von der OGS.
Wenn du in der Betreuung bist, bist du in einer festen Gruppe mit anderen Kindern in deinem Alter.
Während der Arbeitsstunde machst du die Hausaufgaben, die dir die Lehrer aufgeben. Außerdem bekommst du ein warmes Mittagessen.
Nach der Schule kannst du in einer kleineren Gruppe zu einer AG gehen. Egal, ob du Sport magst, lieber bastelst oder gerne draußen bist – für jeden ist etwas dabei.
Kurz bevor du abgeholt wirst oder gehen darfst, treffen wir uns in der Gruppe, um einen Abschlusskreis zu machen. Dort spielen wir etwas oder sprechen über den Tag. Danach warten wir gemeinsam am Tor, bis du abgeholt wirst oder nach Hause gehst.
Wir freuen uns auf dich.
Deine OGS
NEWS – Veränderungen durch Corona
Liebes Kind,
statt einer gemeinsamen Frühbetreuung auf dem Schulhof, gehst du erstmal in deinen Gruppenraum. Um 8:00 Uhr sollst du oben im Klassenraum deine Hände waschen, damit der Unterricht pünktlich starten kann.
Deine Maske trägst du bitte während der gesamten Schulzeit. Zum essen und trinken darfst du sie natürlich abnehmen, achte aber bitte darauf, dass du genügend Abstand zu den anderen hast.
Nach dem Unterricht bringst du deine Trinkflasche mit in den Gruppenraum und nimmst sie auch mit zum Mittagessen, da wir dir zur Zeit keinen Becher geben dürfen. Im Essraum angekommen, stellst du deine Flasche ab und gehst dir deine Hände waschen. Dann werdet ihr nach und nach aufgerufen, um euch einen Teller mit Essen abzuholen. Erst, wenn du dann wieder sitzt, darfst du deine Maske abnehmen.
Auf dem Schulhof darfst du mit deiner Gruppe und der Partnergruppe (GiraffenAffenIgel+Pandas/Waschbären+Elefanten) spielen.
An die Eltern:
Wir bitten Sie darum, ebenfalls eine Maske zu tragen, wenn Sie Ihr Kind abholen und genügend Abstand zu den anderen Eltern zu bewahren. Außerdem dürfen Sie das Schulgelände nicht betreten. Sollte Ihr Kind nicht am Tor stehen und/oder Sie wollen uns erreichen, können Sie auf dem jeweiligen Gruppenhandy anrufen.
Wir hoffen, dass alle gesund durch diese Zeit kommen.
Deine OGS
Ein Tag in der OGS
Wenn Ihr Kind krank ist, müssen Sie innerhalb dieser Zeit in der Schule und unter der jeweiligen Handynummer Ihrer OGS-Gruppe anrufen. Nur dann können wir das Essen für diesen Tag noch abbestellen und wissen für die Betreuung Bescheid.
Unterricht
Während einzelnen Unterrichtsstunden begleiten wir den Lehrer. Außerdem tauschen wir uns regelmäßig über die Besonderheiten des Tages und die Kinder bzw. deren Entwicklungsstand aus.
Arbeitsstunde
Die Kinder schreiben zusammen mit den Lehrern die Hausaufgaben auf, welche in der Arbeitsstunde bearbeitet werden sollen. Während dieser haben die Kinder 45 Minuten Zeit, um daran zu arbeiten. Wir begleiten die Zeit und sorgen für eine ruhige Atmosphäre. Zum Teil sind auch Lehrer ergänzend anwesend und stehen für Verständnisfragen zur Verfügung.
Essen
Zum Mittagessen gibt es warmes Essen, welches von apetito geliefert wird. Die Kinder sitzen in Sechsergruppen an Tischen und dürfen sich das Essen selbstständig aus Schüsseln nehmen. So sollen die Kinder einschätzen, wie viel sie essen möchten, sodass sie ihre Portion aufessen. Zum Nachtisch gibt es entweder Obst oder eine süße Nachspeise.
Sind sie fertig, räumen sie eigenständig ihr Geschirr auf einen Wagen und wischen die Tische ab. Am Ende decken die Kinder für das nächste Essen ein oder stellen die Stühle hoch.
AGs
Montag bis Donnerstag von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr finden AGs statt. Dafür kooperieren wir mit verschiedenen Vereinen und externen Fach-/ Honorarkräften oder fungieren selber als AG-Leiter. Somit können wir verschiedene Arten von AGs anbieten (Sport, Kreativ, Musik oder im Außenbereich). Das AG-Angebot kann halbjährlich variieren und wechselt je nach Nachfrage.
Die AG-Wahl findet im Gruppenverbund statt. So können die Kinder entscheiden, an wie vielen AGs sie teilnehmen wollen und an welchen. Für zwei Wochen dürfen die Kinder in die AGs schnuppern und danach entscheiden, ob sie verpflichtend teilnehmen wollen.
Abschlusskreis
Um 15:30 Uhr beginnen die Kinder aufzuräumen, damit um 15:45 Uhr der Abschlusskreis beginnt. In diesem spielen wir etwas, besprechen Besonderheiten des Tages oder erzählen von der Woche. Die Kinder können (je nach Altersstufe) selber entscheiden, was gemacht oder besprochen wird.
Um 15.00 bzw. 16:00 Uhr holen sie ihre Tornister und warten mit uns am Tor, bis sie abgeholt werden oder alleine nach Hause gehen.
Ferienbetreuung
In allen Schulferien bieten wir von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Betreuung an.
Sowohl in den Oster- wie auch in den Herbstferien betreuen wir in beiden Wochen. In den Sommerferien haben wir jährlich im Wechsel entweder die erste oder die zweite Hälfte geöffnet. Wenn Ihr Kind in unseren Schließzeiten Betreuung benötigt, haben Sie die Möglichkeit sich für die OGS einer unserer Partnerschulen anzumelden. In den Winterferien bieten wir nach Neujahr eine Betreuung an.
Die Anmeldung zur Ferienbetreuung erfolgt durch den Austausch von dem Geldbeitrag gegen das Programm. Für die Anmeldung steht Frau Pozo Campos in einer angekündigten Woche zur Abholzeit am Tor. Alternativ können Sie Ihrem Kind das Geld in einem beschrifteten Umschlag mitgeben.
Gruppenhandys
Jede Gruppe hat ab dem 28. August 2020 ein eigenes Handy mit eigener Handynummer. Während der Telefonzeiten (7:45-8:10 Uhr und 15:00-16:00 Uhr) und im Notfall sind wir über die jeweilige Nummer für Sie zu erreichen. Wenn Ihr Kind krank ist, müssen Sie sowohl in der Schule, als auch über die jeweilige Gruppennummer anrufen, damit wir das Essen für den Tag rechtzeitig abbestellen können.
OGS Klasse 1 (Waschbären, Erdmännchen und Maulwürfe) | 0170-2611573 |
OGS Klasse 2 (Eisbären, Elefanten und Pinguine) | 0170-2607022 |
OGS Klasse 3 (Giraffen, Affen und Igel) | 0160-92809050 |
OGS Klasse 4 (Pandas) | 0151-53591153 |
Zeiten | (Die Zeiten variieren je nach Stundenplan) |
08.10-12.45 Uhr | Unterricht |
12.45-13.30 Uhr | Arbeitsstunde |
13.30-14.15 Uhr | Mittagessen |
14.15-15.45 Uhr | Freispiel/AGs |
15.45-16.00 Uhr | Abschlusskreis |
Termine für die OGS im Schuljahr 2020/2021
21.-25.09.20 | Anmeldewochen/Feriengeld/Programmausgabe Herbstferien |
12.-23.10.20 | Herbstferienbetreuung |
26.10.20 | AG-Beginn |
01.-22.12.20 | besinnliche Adventsrunde (täglich von 07.45-08.10 Uhr) |
21.12.20 | Winterfest und Wintertalentshow |
23.12.-01.01.21 | Die OGS hat geschlossen |
04.-06.01.21 | Winterferienbetreuung |
15.02.21 | Die OGS hat geschlossen |
16./17.02.21 | Die OGS hat geöffnet |
15.-19.03.21 | Anmeldewochen/Feriengeld/Programmausgabe Osterferien |
22.-26.03.21 | Osterprojektwoche |
29.03.-09.04.21 | Osterferienbetreuung |
13.05.21 | Die OGS hat geschlossen |
14.05.21 | Die OGS hat geöffnet |
24.05.21 | Die OGS hat geschlossen |
25.05.21 | Die OGS hat geöffnet |
03.06.21 | Die OGS hat geschlossen |
04.06.21 | Die OGS hat geöffnet |
14.-18.06.21 | Anmeldewochen/Feriengeld/Programm- ausgabe Osterferien |
05.-23.07.21 | Sommerferienbetreuung |
26.07.-17.08.21 | Die OGS hat geschlossen |
Unsere OGS-Regeln
Vor dem Unterricht… |
… halte ich mich bis 8.10 Uhr auf dem Schulhof auf. |
In der Pause… |
… verlasse ich schnell den Pavillon und verbringe sie auf dem Schulhof. |
Vor dem Mittagessen… |
… stelle ich mich ruhig in einer Zweierreihe auf. |
Beim Mittagessen… |
… frage ich, wenn ich eine neue Flasche Wasser holen will und stelle die Leere in den Kasten zurück. |
Nach dem Essen… |
… werfe ich die Reste von meinem Teller in den „Schweineeimer“ und stelle mein Geschirr ordentlich auf den Geschirrwagen. |
In der Arbeitsstunde… |
… erledige ich meine Aufgaben ordentlich und ruhig. |
Wenn ich in einer AG bin… |
… nehme ich an dieser immer teil. |
Wenn ich nachmittags spiele… |
… gehe ich friedlich mit den Kindern um. |
Wenn ich mit OGS-Spielzeug spiele… |
… gehe ich sorgsam damit um. |
Wenn ich abgeholt werde oder gehen darf… |
… verabschiede ich mich von meinem Betreuer. |